Das Design des konischen Laboy-Glasfläschchens

Das dickwandige konische Fläschchen verfügt über einen konischen Innenboden und einen flachen Außenboden mit Viton-O-Ring und einem 20 mm dicken PTFE-beschichteten Silikonseptum. Dieses Fläschchen ist die perfekte Lösung für Laboranwendungen, die hohe Probenrückgewinnungsraten, chemische Beständigkeit und Temperaturtoleranz erfordern.

Dieses dickwandige Fläschchen aus robustem Borosilikatglas minimiert Probenverluste durch Adsorption an den Fläschchenwänden. Seine konische Form mit konischem Innenboden ermöglicht eine effiziente Entleerung und den Transfer des flüssigen oder festen Inhalts. Der flache Außenboden ermöglicht zudem eine stabile Platzierung auf einer Oberfläche.

Für maximalen Schutz vor Kontamination und Verdunstung ist dieses Fläschchen mit einem Viton-O-Ring und einem 20 mm PTFE-beschichteten Silikonseptum ausgestattet. Der Viton-O-Ring ist beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und hohe Temperaturen, während das PTFE-beschichtete Silikonseptum eine dichte Abdichtung bietet, die beständig gegen chemische Angriffe und hohe Temperaturen ist. Dank dieser Eigenschaften eignet sich das Fläschchen ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Probenvorbereitung für die Chromatographie, des Hochdurchsatz-Screenings und der Lagerung empfindlicher Proben.

Zusätzlich verfügt dieses konische Fläschchen über einen offenen 20-400 Nylon-Schraubverschluss, der einen sicheren Verschluss gewährleistet. Graduierungen mit 1-ml-Unterteilungen an der Seite des Fläschchens ermöglichen eine genaue Messung des Probenvolumens und erleichtern so die Arbeit mit dem Inhalt.

Insgesamt ist das dickwandige konische Fläschchen mit konischem Innenboden und flachem Außenboden, Viton-O-Ring und 20 mm dickem PTFE-beschichtetem Silikonseptum eine zuverlässige und langlebige Option für Laboranwendungen, die hohe Probenrückgewinnungsraten, chemische Beständigkeit und Temperaturtoleranz erfordern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar