Kategorie: Becher
Becher sind ein unverzichtbares Laborwerkzeug zum Aufbewahren, Mischen und Erhitzen von Flüssigkeiten. Sie sind langlebig, leicht zu reinigen und können in zahlreichen Laboranwendungen eingesetzt werden.
Ein Becher ist ein gängiges Laborglas, das zum Aufbewahren, Mischen und Erhitzen von Flüssigkeiten verwendet wird. Er hat typischerweise eine zylindrische Form mit flachem Boden, einem Ausguss und einer weiten Öffnung für einfachen Zugriff. Becher gibt es in verschiedenen Größen, von wenigen Millilitern bis zu mehreren Litern. Sie bestehen aus Borosilikatglas oder anderen Materialien, die beständig gegen chemische Reaktionen und hohe Temperaturen sind.
Becher sind vielseitige Laborwerkzeuge und können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter das Mischen von Chemikalien, das Erhitzen von Flüssigkeiten und das Messen von Flüssigkeitsvolumina. Sie werden häufig in der Chemie, Biologie und anderen wissenschaftlichen Bereichen sowie in Bildungseinrichtungen wie Laboren an Schulen und Universitäten verwendet.
Bechergläser sind mit Graduierungen versehen, die ungefähre Volumenmessungen anzeigen. Sie sind jedoch nicht so genau wie andere Laborglaswaren wie Büretten oder Messkolben. Trotzdem eignen sie sich für allgemeine Volumenmessungen und können in Verbindung mit anderen Laborinstrumenten für präzisere Messungen verwendet werden.