Kategorie: Flaschen

In der organischen Chemie werden verschiedene Flaschentypen zur Lagerung und Handhabung unterschiedlicher Chemikalien verwendet. Einige gängige Flaschentypen in der organischen Chemie sind:
  1. Reagenzflaschen: Diese bestehen typischerweise aus Glas und dienen zur Aufbewahrung und Abgabe von Chemikalien. Sie können aus klarem oder braunem Glas bestehen und sind in verschiedenen Größen erhältlich.

  2. Tropfflaschen: Dies sind kleine Flaschen mit einer Tropfspitze, mit denen kleine Flüssigkeitsmengen abgegeben werden können. Sie bestehen typischerweise aus Glas oder Kunststoff.

  3. Gassammelflaschen: Diese dienen zum Auffangen von Gasen, die bei chemischen Reaktionen entstehen. Sie bestehen üblicherweise aus Glas und sind in verschiedenen Größen erhältlich.

  4. Spritzflaschen: Diese dienen zum Abgeben von Wasser oder anderen Lösungsmitteln zum Spülen und Reinigen. Sie bestehen typischerweise aus Kunststoff und verfügen über eine Düse zur kontrollierten Abgabe.

  5. Reaktionsfläschchen: Dies sind kleine Fläschchen aus Glas oder Kunststoff, die für Reaktionen im kleinen Maßstab verwendet werden.