Kategorie: Laborfläschchen
Laborfläschchen sind kleine, zylindrische oder konische Behälter zur Lagerung und zum Transport kleiner Mengen flüssiger oder pulverförmiger Proben im Labor. Sie bestehen typischerweise aus Glas oder Kunststoff und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um unterschiedlichen Probenarten und Lagerungsanforderungen gerecht zu werden.
Laborfläschchen eignen sich für vielfältige Anwendungen, darunter die Probenentnahme, -lagerung und -analyse in Bereichen wie Chemie, Biologie und Medizin. Sie werden häufig zur Lagerung biologischer und chemischer Proben wie Blut, Serum, Plasma, Urin und DNA verwendet.
Es gibt viele verschiedene Arten von Laborfläschchen, jedes mit einzigartigen Merkmalen und Eigenschaften für spezifische Anwendungen. Manche Fläschchen sind beispielsweise mit einem Schraub- oder Schnappverschluss ausgestattet, um ein Auslaufen zu verhindern, während andere einen flachen oder abgerundeten Boden für Stabilität bei Lagerung oder Analyse haben. Manche Fläschchen können zudem beschichtet oder behandelt sein, um eine Kontamination oder Zersetzung der Probe zu verhindern.