1
/
von
1
Laboy Glass
Doppelter Vakuum-Gasverteiler aus Glas für Schlenk-Leitung mit 4 mm Hochvakuumhahn und O-Ring-Verbindungen Nr. 15, luftfreies Chemielaborglas
Doppelter Vakuum-Gasverteiler aus Glas für Schlenk-Leitung mit 4 mm Hochvakuumhahn und O-Ring-Verbindungen Nr. 15, luftfreies Chemielaborglas
Normaler Preis
$383.30
Normaler Preis
$593.22
Verkaufspreis
$383.30
Grundpreis
/
pro
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
DESIGN: Dies ist ein Doppelblock-Verteiler für Vakuum und Inertgas mit 15# O-Ring-Verbindungen an den Enden der Blöcke. Ein Block ist an eine Quelle für gereinigtes Inertgas angeschlossen, das über einen Ölsprudler entlüftet wird. Der andere ist an eine Vakuumpumpe angeschlossen. Mit 4 mm doppelschrägen Hochvakuum-Hohlglashähnen an den Anschlüssen können Vakuum oder Inertgas gewählt werden, ohne dass die Reaktionsgefäße an eine separate Leitung angeschlossen werden müssen. Die Anschlüsse sind mit Standard-Kegelverbindungen ausgestattet.
VERWENDUNG ------ Der Vakuum-/Gasverteiler ist die Schlüsselkomponente der Schlenk-Leitung, einem häufig verwendeten chemischen Gerät zur Handhabung feuchtigkeits- und luftempfindlicher Verbindungen mit Vakuum und Inertgas in der organischen, anorganischen und bioorganischen Chemie. In einer Schlenk-Leitung ist eine Gasblase am Auslassende der Inertgasleitung angebracht, eine Kühlfalle ist zwischen dem Verteiler und der Vakuumfalle platziert. Die Reaktionsleitungen sind über dickwandige Gummischläuche an Reaktionskolben oder -rohre angeschlossen.
ABMESSUNGEN----Dieser doppelte Vakuumgasverteiler ist mit 4 mm großen, doppelt schrägen, präzisionsgeschliffenen Hochvakuum-Hohlglashähnen mit entsprechenden Nummern auf Zylinder und Stopfen ausgestattet. Sowohl die Inertgas- als auch die Vakuumbänke bestehen aus 22 mm dicken Rohren mittlerer Wandstärke mit 15# O-Ring-Verbindungen an allen Enden. Er ist mit 4 Anschlüssen ausgestattet, die von Mitte zu Mitte 100 mm voneinander entfernt sind und mit zwei 14/20 und zwei 24/40 Innenverbindungen ausgestattet sind.
DICKWANDIG --- Dieser Vakuumgasverteiler ist dickwandig konstruiert, wird gemäß ASTM E438 mundgeblasen, besteht aus hochwertigem Borosilikatglas und ist bei 800 Grad Celsius geglüht, kann direkt in einer offenen Flamme erhitzt werden und hält typischen Temperaturschwankungen im Labor bei chemischen Prozessen wie Erhitzen und Abkühlen stand, ist langlebig und wiederverwendbar.
VERWENDUNG ------ Der Vakuum-/Gasverteiler ist die Schlüsselkomponente der Schlenk-Leitung, einem häufig verwendeten chemischen Gerät zur Handhabung feuchtigkeits- und luftempfindlicher Verbindungen mit Vakuum und Inertgas in der organischen, anorganischen und bioorganischen Chemie. In einer Schlenk-Leitung ist eine Gasblase am Auslassende der Inertgasleitung angebracht, eine Kühlfalle ist zwischen dem Verteiler und der Vakuumfalle platziert. Die Reaktionsleitungen sind über dickwandige Gummischläuche an Reaktionskolben oder -rohre angeschlossen.
ABMESSUNGEN----Dieser doppelte Vakuumgasverteiler ist mit 4 mm großen, doppelt schrägen, präzisionsgeschliffenen Hochvakuum-Hohlglashähnen mit entsprechenden Nummern auf Zylinder und Stopfen ausgestattet. Sowohl die Inertgas- als auch die Vakuumbänke bestehen aus 22 mm dicken Rohren mittlerer Wandstärke mit 15# O-Ring-Verbindungen an allen Enden. Er ist mit 4 Anschlüssen ausgestattet, die von Mitte zu Mitte 100 mm voneinander entfernt sind und mit zwei 14/20 und zwei 24/40 Innenverbindungen ausgestattet sind.
DICKWANDIG --- Dieser Vakuumgasverteiler ist dickwandig konstruiert, wird gemäß ASTM E438 mundgeblasen, besteht aus hochwertigem Borosilikatglas und ist bei 800 Grad Celsius geglüht, kann direkt in einer offenen Flamme erhitzt werden und hält typischen Temperaturschwankungen im Labor bei chemischen Prozessen wie Erhitzen und Abkühlen stand, ist langlebig und wiederverwendbar.
Aktie
