Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Laboy Glass

Runder Siedekolben aus Glas mit Einzelhals und Standard-Kegelverbindung

Runder Siedekolben aus Glas mit Einzelhals und Standard-Kegelverbindung

Normaler Preis $7.30

Normaler Preis $10.43

Verkaufspreis $7.30

Sale Ausverkauft
Titel
Merkmale:
Mundgeblasen: Jeder Laboy-Glaskolben wird mundgeblasen, wodurch eine gleichmäßige Glasdicke im gesamten Kolben gewährleistet wird.
Dickwandiges Design: Der Glaskolben von Laboy ist mit dicken Wänden ausgestattet, wodurch er langlebiger und bruchfester ist.
Gleichmäßige Wandstärke: Die gleichmäßige Wandstärke des Laboy-Glaskolbens stellt sicher, dass das Glas typischen Temperaturschwankungen im Labor bei chemischen Prozessen wie Erhitzen und Abkühlen standhält.
Hochwertiges Borosilikatglas: Der Laboy-Glaskolben besteht aus hochwertigem Borosilikatglas, das hohen Temperaturen standhält und resistent gegen Thermoschocks ist.
Bei 800 Grad Celsius geglüht: Der Laboy-Glaskolben wird bei einer hohen Temperatur von 800 Grad Celsius geglüht, um innere Spannungen zu reduzieren und ihn widerstandsfähiger gegen Thermoschocks zu machen.
Rundkolben (auch Rundkolben, Kolben, Rundboden oder RB-Kolben genannt) mit kugelförmigem Boden sind unter Vakuum bruchfester, da eine Kugel die Spannung gleichmäßiger über ihre Oberfläche verteilt. Aufgrund des kugelförmigen Bodens sind Korkringe erforderlich, um die Rundkolben aufrecht zu halten. Im Gebrauch werden Rundkolben üblicherweise am Hals mit Kolbenklammern auf einem Ständer gehalten.
Die Kolben werden üblicherweise zum Erhitzen oder Kochen einer Flüssigkeit verwendet, bei der Destillation als Destillierkolben und Auffangkolben für das Destillat und als Destillierkolben in Rotationsverdampfern.
Laboy-Glaskolben haben eine dicke Wandstärke, werden mundgeblasen, um eine gleichmäßige Wandstärke zu gewährleisten, bestehen aus hochwertigem Borosilikatglas und werden bei 800 Grad Celsius geglüht, können direkt in einer offenen Flamme erhitzt werden und halten typischen Temperaturschwankungen in chemischen Laborprozessen wie Erhitzen und Abkühlen stand.
Vollständige Details anzeigen